Urinale
(13 produkte)
Was ist ein Urinal?
Ein Urinal ist eine wandmontierte Toilette, die speziell für Männer zum Urinieren im Stehen konzipiert ist. Urinale findet man vor allem in öffentlichen und halböffentlichen Räumen wie Restaurants, Sporthallen, Büros, Schulen, Bahnhöfen und Veranstaltungsorten. Sie sind platzsparend, wassersparend und tragen zu einem effizienten Ablauf in Sanitäranlagen bei.
Warum Urinale wählen?
-
Effiziente Raumnutzung
Urinale benötigen weniger Platz als herkömmliche Toilettenkabinen und ermöglichen die gleichzeitige Nutzung mehrerer Benutzer auf begrenztem Raum.
-
Wassersparend
Moderne Urinale verbrauchen deutlich weniger Wasser als eine herkömmliche Toilette. Einige Modelle sind sogar völlig wasserlos.
-
Weniger Wartezeiten
An stark frequentierten Orten sorgen Urinale für einen gleichmäßigen Wasserfluss und minimieren so die Wartezeiten auf der Toilette.
-
Hygienisch und pflegeleicht
Viele Urinale sind mit glatten Oberflächen und spritzfreien Formen ausgestattet, was die Reinigung erleichtert und Geruchsbildung verhindert.
Arten von Urinalen
-
Herkömmliche Urinale (mit Spülung)
Diese Modelle spülen nach jedem Gebrauch automatisch oder manuell mit Wasser. Erhältlich mit Standard- oder Sparspültechnik.
-
Wasserlose Urinale
Arbeiten ohne Wasser, oft mit Geruchsverschlussflüssigkeit oder Membransystem. Langfristig nachhaltig und kostensparend.
-
Urinale mit Sensor
Automatische Spülung per Infrarot- oder kapazitivem Sensor – hygienisch und komfortabel. Weit verbreitet in modernen Gebäuden und Gesundheitseinrichtungen.
-
Urinalwände oder Rinnen
Längliche Lösungen, bei denen mehrere Personen gleichzeitig eine Spüleinheit verwenden können. Wird häufig in Sportstadien und bei Festivals eingesetzt.
Wichtige Punkte, die bei der Auswahl und Installation zu beachten sind
-
Wasserverbrauch : Wählen Sie ein Modell mit geringem Wasserverbrauch oder verzichten Sie ganz auf Wasser.
-
Hygiene : Sensorgesteuerte Spülungen oder Geruchsverschlüsse verbessern das Hygieneerlebnis.
-
Pflege : Achten Sie auf die Materialauswahl (z. B. Keramik oder Edelstahl) und die Zugänglichkeit zur Reinigung.
-
Geruchskontrolle : Für gute Belüftung sorgen und bei Bedarf Geruchsverschlüsse oder Geruchssperren verwenden.
-
Zugänglichkeit : Erwägen Sie Modelle in unterschiedlichen Höhen für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Urinale und Nachhaltigkeit
Immer mehr Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Lösungen. Wasserlose Urinale und Modelle mit intelligenter Spültechnologie reduzieren den Wasserverbrauch drastisch. In Kombination mit biologisch abbaubaren Pflegeprodukten tragen Urinale zu einer nachhaltigeren Sanitärinfrastruktur bei.
Abschluss
Urinale sind eine effiziente, hygienische und nachhaltige Lösung für jeden stark frequentierten Sanitärbereich. Ob klassisches Keramikmodell mit Spülung oder modernes, wasserloses System – es gibt immer eine passende Lösung, die Komfort mit einfacher Bedienung und Umweltbewusstsein verbindet.
Tipp: Sie sind neugierig, welches Urinal am besten zu Ihrem Standort passt? Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung oder ein kostenloses Angebot.